der Fotoflüsterer
DER FOTOFLÜSTERER Andreas Ender, OVF Einzelmitglied LISTEN & SPEAK – der Fotoflüsterer Neben dem wohl größten Konzept von Andreas Ender, seiner neuen Galerie gallery-T-69 bleibt kaum noch Zeit für seine …
Fotoseite
DER FOTOFLÜSTERER Andreas Ender, OVF Einzelmitglied LISTEN & SPEAK – der Fotoflüsterer Neben dem wohl größten Konzept von Andreas Ender, seiner neuen Galerie gallery-T-69 bleibt kaum noch Zeit für seine …
Model Ginger-rox Ingo Peter von Art of Photography hat wieder ein Model organisiert. Ginger-rox kann vom 27. Mai bis vorraussichtlich 31.Mai 2022 für Shootings gebucht werden. Wer das Model aus …
Ingo Peter von Art of Photography hat wieder ein Model organisiert. Diana kann vom 10. Februar bis 22. Februar 2022 für Shootings gebucht werden.
Ingo Peter von Art of Photography hat wieder ein Model organisiert. Evgenia kann vom 11. Januar bis 22. JJanuar 2022 für Shootings gebucht werden.
Ingo Peter von Art of Photography hat wieder ein Model organisiert. Viktoria kann vom 10. Juni bis 28. Juni 2021 für Shootings gebucht werden. Wer Viktoria fotografieren möchte kann Sie über Ingo Peter reservieren.
Ich habe mit der Fotografie vor ungefähr 30 Jahren begonnen.
Damals war natürlich alles noch Analog. Ich arbeitete damals auf SW-Material —>vom
Aufnehmen des Bildes bis zur fertigen Ausarbeitung.
Meine Lieblingsthemen sind der Sport, vorrangig Motorsport und Eishockey.
Meine Erfahrung mit der Fotografie habe ich seit einigen Jahren als Betrachter meine Meinungen gebildet und dabei die Liebe entdeckt selber schöne Bilder zu erstellen.
Meiner Meinung nach ist es eines der schönsten Hobbies, die man machen kann.
Meine Themen die ich Fotografiere: Portraits, Fashion, Akt, Billardsport und Produktfotografie.
In meinen Plänen habe ich vor nach Griechenland eine Fotoreise zu unternehmen.
Mit 14 Jahren habe ich 1977, mit einer geliehenen Praktica, meine ersten Erfahrungen gemacht.
Landschaft, Architektur, Kanufahren in Südfrankreich und Klettertouren in den Dolomiten haben mich derart beeindruckt, dass ich diese Orte in den Jahren von 1977 bis 1986 mit meinen Pfadfinderfreunden immer wieder besuchte, um sie fotografisch festzuhalten
Fotografieren – ein Hobby, Leidenschaft und Sucht. So könnte man es bezeichnen. Mein erstes Selbstgeknipstes entstand 1958 auf einer Wanderung in den Nenzinger Himmel. Dass Papa gerade den Mund voll hat und nur halb auf dem Bild zu sehen ist, machte mir damals mit sechs Jahren noch nicht viel aus. Dann durfte ich aber trotzdem so manches Familienfoto „schießen“, damit der Papa auch mal auf dem Foto ist.
Seit ca. 30 Jahren beschäftige ich mich bis heute intensiv mit der nahtlosen, hochauflösenden Panoramafotografie. Früher analog mit Seitz Round-Shot Kamera, heute digital mit
hochauflösenden am Computer zusammengerechneten Einzelbildern.