Fotoausstellung ESV Feldkirch

Veranstalter ist der Verein „Mesmerstüble“ zusammen mit dem Fotoclub ESV Feldkirch. Insgesamt haben 12 Fotografen alles rund um den Liebfrauenberg und in und rund um die Basilika fotografiert – vor allem auf die zahlreichen Details einen Schwerpunkt gesetzt

Sony A7RV

Sony ist und bleibt der Trendsetter im digitalen Vollformat-Bereich und treibt die Entwicklung regelmäßig auf die Spitze. Oft ist Sony in vielem „Erster“ – wie Auflösung, Geschwindigkeit, Autofocus.

Sony A7IV

Sony´s Alpha-Serie wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Mit der jüngste Alpha 7 IV kommt nun auch ein neuer, rückwärtig belichteter Sensor zum Einsatz, der 33 Megapixel leistet. 33 Megapixel – das dürfte sich früher oder später als der Auflösungsstandard für Vollformat, das Sony als einer der ersten Hersteller von spiegellosen Digitalkameras beharrlich gepusht und auch eindrucksvolle Technologie-Vorsprünge ausgearbeitet hat.

Sony A7C

Sony prescht mit der neuen Alpha 7C mutig in eine neue Nische vor und ist damit allein auf weiter Flur: Ein Vollbildsensor, verpackt in einem attraktiv designten, kompakten Gehäuse – Puristen lieben das. Lediglich LEICA wäre als Mitbewerber einzustufen – allerdings bewegen sich diese Kameras aus Deutschland auf einem ganz anderen Preisniveau. Ähnlich und sehr erfolgreich platziert sich Fuji mit seinen X-Pro-Modellen im kleineren APS-C-Bereich. Optisch und in ihren Ausmaßen erinnert die A7C-Serie stark an Sonys Alpha-6000er-Gehäuse, dennoch gibt es wesentliche und gravierende Unterschiede.

Tamron 35-150 mm f2-2,8 Di III VXD

Diese Linse von Tamron für Sonys L-Mount wurde mit Spannung erwartet – ein lichtstarkes Superzoom, das dem Fotografen das Mitschleppen von mehreren Standard-Festbrennweiten praktisch erspart: 35mm Weitwinkel für Natur und Architektur, 50mm als Normalbrennweite, 85mm und 100mm als Porträt-Objektiv, sowie 150mm als deutlicher Vorstoß in den Telebereich. Das alles „relativ“ kompakt in einer Konstruktion.

Canon Test

Hochauflösender 45 Megapixel-Chip, ein brandneuer Sensor-Shift-Bildstabilisator, Serienbildgeschwindigkeit bis zu 20 Bilder pro Sekunde, zwei Kartenslots für SD- und CFexpress, ein zurück gekehrter Joystick und in der Videofunktion Auflösungen bis 8K. Alle diese Specs ließen im vergangenen Herbst die Fachwelt aufhorchen …

Canon R5

Hochauflösender 45 Megapixel-Chip, ein brandneuer Sensor-Shift-Bildstabilisator, Serienbildgeschwindigkeit bis zu 20 Bilder pro Sekunde, zwei Kartenslots für SD- und CFexpress, ein zurück gekehrter Joystick und in der Videofunktion Auflösungen bis 8K. Alle diese Specs ließen im vergangenen Herbst die Fachwelt aufhorchen …

Fuji X-Pro3

Dran bleiben am Motiv – und keinen Moment aus den Augen verlieren. Der Sucher ist in dem Moment optisch, nicht digital. Was für ein ungewohntes Bild – und was für eine ungewöhnliche Methode. Irgendwie wie früher, entschleunigt … und sehr aufregend! Wer bereits die Vorgängermodelle kennt, weiß wovon hier die Rede ist: Die neue Fuji X-Pro3 ist da – und die Fotografie wird kurz mal neu erfunden …