Sony A7RIV

Erst mal tief durchatmen. Besser, schneller, höher: Über 60 Megapixel bedeutet Weltmeister im Vollformat … „Braucht das jemand“ ist die bei den Diskussionen um diese Kamera am häufigsten gestellte Frage. Nun ja, meistens nicht, würde ich sagen. Aber: Wenn man in die Situation kommt, dass man das braucht, dann ist es gut, wenn man es hat. Profis können das sowieso gut gebrauchen.

Gebrauchtes Foto Hebenstreit

Foto Hebenstreit Ihr Partner für Fotoequipment in Vorarlberg Gebrauchtes vom Profi Hier finden Sie laufend gebrauchte Kameras und Objektive zu den Gebrauchtgeräten

Thomas Keller

Ich begann mit der Leidenschaft für die Fotografie Anfang der 2000er Jahre mit meiner ersten digitalen Kamera, damals noch 2 Megapixel Auflösung

Robert Broger

Ich habe mit der Fotografie vor ungefähr 30 Jahren begonnen.
Damals war natürlich alles noch Analog. Ich arbeitete damals auf SW-Material —>vom
Aufnehmen des Bildes bis zur fertigen Ausarbeitung.
Meine Lieblingsthemen sind der Sport, vorrangig Motorsport und Eishockey.

Ingo Peter

Meine Erfahrung mit der Fotografie habe ich seit einigen Jahren als Betrachter meine Meinungen gebildet und dabei die Liebe entdeckt selber schöne Bilder zu erstellen.
Meiner Meinung nach ist es eines der schönsten Hobbies, die man machen kann.
Meine Themen die ich Fotografiere: Portraits, Fashion, Akt, Billardsport und Produktfotografie.
In meinen Plänen habe ich vor nach Griechenland eine Fotoreise zu unternehmen.

Fred Böhringer

Mit 14 Jahren habe ich 1977, mit einer geliehenen Praktica, meine ersten Erfahrungen gemacht.
Landschaft, Architektur, Kanufahren in Südfrankreich und Klettertouren in den Dolomiten haben mich derart beeindruckt, dass ich diese Orte in den Jahren von 1977 bis 1986 mit meinen Pfadfinderfreunden immer wieder besuchte, um sie fotografisch festzuhalten

Christian Kurz

Fotografieren – ein Hobby, Leidenschaft und Sucht. So könnte man es bezeichnen. Mein erstes Selbstgeknipstes entstand 1958 auf einer Wanderung in den Nenzinger Himmel. Dass Papa gerade den Mund voll hat und nur halb auf dem Bild zu sehen ist, machte mir damals mit sechs Jahren noch nicht viel aus. Dann durfte ich aber trotzdem so manches Familienfoto „schießen“, damit der Papa auch mal auf dem Foto ist.

Walter Vonbank

Seit ca. 30 Jahren beschäftige ich mich bis heute intensiv mit der nahtlosen, hochauflösenden Panoramafotografie. Früher analog mit Seitz Round-Shot Kamera, heute digital mit
hochauflösenden am Computer zusammengerechneten Einzelbildern.

Herta Weit

Ernsthaft habe ich mit der Fotografie 1982 begonnen (Fotoklub Bludenz)
1985 war ich Mitbegründerin des Fotoklubs Nüziders.
Zu dieser Zeit gab es nur Analogfotografie und ich habe zu Hause (im Badezimmer) eine provisorische Dunkelkammer eingerichtet, die ich meistens nur ab den späten Abendstunden benützte.