Heinz Hagenbucher

Die ersten Bilder machte ich mit etwa zweieinhalb Jahren. Mich faszinierte die grosse 360° Welt mithilfe des Suchers zu begrenzen und dabei nur das für mich wesentliche festzuhalten.

Meine Leidenschaft: Landschaften in Unbunt (Monochrome).

Thomas Tschemernjak

Mein Name ist Thomas Tschemernjak, Jahrgang 1976.
Ich bin seit 10 Jahren Mitglied im EFL Lustenau und übe seit ca. 6 Jahren verschiedene Funktionen im Vorstand aus.

Zlatko Djordjevic

Ich bin Englischlehrer, aber ich habe mich schon immer für die kreative Entwicklung von Kunst interessiert. Ich hatte früher eine Hip-Hop-Gruppe, in der ich gerappt, Musik gemacht und viel gemischt und gemastert habe. Die englischen Texte in den Rapsongs halfen mir, das Ohr für eine fließende Aussprache zu entwickeln, das mir später half, Englischlehrer zu werden. Die Hunderte von Stunden, die ich mit dem Mischen von Musik verbracht habe, halfen mir zu verstehen, dass es falsch ist, viele verschiedene Effekte (Kompressoren, Equalizer, Reverbs etc.) zu einem einzelnen Kanal in Cubase hinzuzufügen, es sei denn, man fügt nur ein kleines bisschen hinzu. Das ist die gleiche Analogie, die ich heute verwende, wenn ich mit Dateien in Photoshop arbeite. Ich füge Schichten und Schichten von – fast nichts hinzu, und am Ende wird daraus etwas

Laufen für Kinder

Der OVF-Vorarlberg unterstützt diese tolle Aktion eines seiner Mitglieder. Wir würden uns freuen wenn sich viele Personen mit einer kleinen Spende beteiligen.

Andreas Esterer

Jedes Shooting ruft bei mir absolute Begeisterung hervor!
Menschen zu portraitieren, macht mir unheimlich viel Spaß.
Ich versuche immer mein Bestes zu geben und die Personen und Models, die ich fotografiere mit schönen Bildern zu begeistern.

Walter de Meijer

Was für ein Glück, dass ich damals – mit 15 Jahren – in einer Schublade die alte Kodak Retina (war 1a in Schuss) mit dem Schneider-Kreuznach Xenar 50mm/f3.5 entdeckt habe. Von Fotografie hatte ich selbstverständlich keine Ahnung, ebenso wenig mein Vater – also musste ich mich selbst in die Materie einarbeiten. Ein Belichtungsmesser lag glücklicherweise auch dabei – wusste anfangs natürlich nicht, was das ist und was man damit machen kann.

Gisela Kuzel

Schon in meiner Jugend interessierte ich mich für die Fotografie.
Mein Vater schenkte mir eine Kamera, die quadratische Fotos produzierte.
Sie wurde mit einem Rollfilm 4×4 bestückt.
Eine Zeitlang knipste ich Bilder „übers Eck“, was ja mit dem Format gut möglich war – nur… heute denke ich, was hat mich da geritten??

Thomas Keller

Ich begann mit der Leidenschaft für die Fotografie Anfang der 2000er Jahre mit meiner ersten digitalen Kamera, damals noch 2 Megapixel Auflösung

Herta Weit

Ernsthaft habe ich mit der Fotografie 1982 begonnen (Fotoklub Bludenz)
1985 war ich Mitbegründerin des Fotoklubs Nüziders.
Zu dieser Zeit gab es nur Analogfotografie und ich habe zu Hause (im Badezimmer) eine provisorische Dunkelkammer eingerichtet, die ich meistens nur ab den späten Abendstunden benützte.